Politique de confidentialité
oioioi Datenschutzrichtlinie
Der Schutz personenbezogener Daten ist für oioioi ein wichtiges Anliegen. Bitte nutzen Sie die untenstehenden Kontaktdaten, wenn Sie Fragen zu Ihren persönlichen Daten haben; wir werden jede Anfrage so schnell wie möglich beantworten.
Wir, die oioioi AG, Industriestrasse 3, 8952 Schlieren, Schweiz (nachfolgend "oioioi", "wir", "uns" oder "unser") verpflichten uns, die Privatsphäre und die Sicherheit der persönlichen Daten zu schützen, die uns zur Verfügung gestellt oder von uns auf unserer Website und während unserer Geschäftstätigkeit gesammelt werden. Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (" DPA ") und, soweit anwendbar, der EU-Datenschutzgrundverordnung (" GDPR ").
In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir personenbezogene Daten, die wir über Sie erhalten, erfassen und verwenden können und welche Rechte Sie in Bezug auf diese Daten haben. Wir können Ihnen zusätzliche Datenschutzhinweise zukommen lassen, wenn wir dies für angemessen halten. In diesem Fall ergänzen diese zusätzlichen Hinweise diese Datenschutzrichtlinie und sollten als eine solche gelesen werden.
Inhaltsübersicht
I Wer ist der Verantwortliche für Ihre persönlichen Daten?
II Überblick
III Wann und aus welchen Gründen verarbeitet oioioi personenbezogene Daten?
1 Nutzung unserer Website
2 Kontaktaufnahme mit uns
3 Miete unserer Produkte
4 Newsletter-Abonnement
5 Soziale Plugins
6 Rekrutierung
7 Andere Verarbeitungstätigkeiten
IV Führt oioioi Profiling und automatisierte Entscheidungen durch?
V Wie und warum gibt oioioi Ihre persönlichen Daten weiter?
1 Mit Drittparteien
2 Weitergabe von Informationen an Dritte in anderen Ländern
VI Wie werden Ihre persönlichen Daten geschützt?
VII Wie lange speichert oioioi Ihre persönlichen Daten?
VIII Welche Rechte haben Sie?
IX Unsere Kontaktinformationen
X Aktualisierungen und Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
I Wer ist der Verantwortliche für Ihre persönlichen Daten?
Der Datenverantwortliche, die juristische Person, die für den Umgang mit Ihren persönlichen Daten verantwortlich ist, ist:
oioioi AG.
Industriestrasse 3
8952 Schlieren
Schweiz
E-Mail Adresse: hoi@oioioi.rent
Wir haben auch einen EU-Vertreter gemäß Art. 27 GDPR ernannt, den Sie für Anfragen per E-Mail oder Post wie folgt kontaktieren können:
Swiss Infosec (Deutschland) GmbH
Unter den Linden 24
10117 Berlin
Deutschland
E-Mail Adresse: oioioi.dataprivacy@swissinfosec.de
- Überblick
oioioi verarbeitet personenbezogene Daten auf verschiedene Weise. Zum Beispiel werden Ihre Daten verarbeitet, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten werden auch verarbeitet, wenn Sie eine Bestellung aufgeben, mit uns Kontakt aufnehmen oder sich für unseren Newsletter anmelden. Eine detaillierte Auflistung unserer Datenverarbeitung finden Sie in Abschnitt III dieser Datenschutzrichtlinie.
Personenbezogene Daten werden im Allgemeinen in der Schweiz oder in der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. In einigen Fällen arbeitet oioioi auch mit Drittanbietern zusammen, die Ihre Daten in einem anderen Land, z. B. in den Vereinigten Staaten, speichern können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt V dieser Datenschutzrichtlinie.
III. Wann und aus welchen Gründen verarbeitet oioioi personenbezogene Daten?
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie im Folgenden beschrieben.
1 Nutzung unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Informationen: Version des Webbrowsers, IP-Adresse, Zeitzone, Cookie-Informationen, Gerätequelle, Zahlungsreferenzen, Einkäufe, welche Websites oder Produkte Sie sich ansehen, Suchbegriffe und wie Sie mit unserer Website interagieren.
Wir erheben diese personenbezogenen Daten über Sie, damit wir Website-Inhalte anbieten und Produkte und Dienstleistungen bereitstellen können, die über die Website angeboten werden, sowie um sicherzustellen, dass die Website korrekt geladen wird, und um die Nutzung unserer Website zu analysieren. In diesen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Erfüllung eines Vertrags gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) GDPR und unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR.
Um die oben genannten Zwecke zu erreichen, verwenden wir Cookies auf unserer Website. Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden, für welche Zwecke sie eingesetzt werden und welche Rechte Sie in Bezug auf diese Cookies haben, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die Sie hier finden können: https://de.oioioi.rent/pages/cookie-policy
2 Kontaktaufnahme mit uns
Wir erheben personenbezogene Daten über Kunden, Lieferanten und andere Geschäftskontakte, wenn Sie uns per E-Mail oder auf anderem Wege kontaktieren.
Zu den personenbezogenen Daten, die wir erfassen, gehören Ihr Name, Ihre Kontaktdaten (z. B. Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern) und der Inhalt Ihrer Korrespondenz mit uns.
Diese Informationen erhalten wir hauptsächlich direkt von Ihnen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihre Anfragen, Beschwerden oder andere Fragen in Ihrer Korrespondenz mit uns zu beantworten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfragen (Artikel 6(1)(f) GDPR) oder unsere vertraglichen Verpflichtungen (Artikel 6(1)(b) GDPR).
3 Miete unserer Produkte
Wenn Sie unsere Produkte mieten, sammeln und verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie und andere Personen, die Sie uns im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit zur Verfügung stellen.
Zu den personenbezogenen Daten, die wir erfassen, gehören Name und Kontaktdaten (z. B. Ihre Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern), Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkarteninformationen) / Bankdaten, Informationen über Ihr Baby (Name und voraussichtlicher Geburtstermin), Fotos (auch von Ihrem Baby, wenn Sie uns diese zusenden, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich), Ihre Anmeldedaten für den Mitgliederbereich sowie alle Informationen aus der Korrespondenz, den Kontakten und Interaktionen mit uns. Wir werden auch Informationen verarbeiten, die uns im Zuge des Angebots unserer Produkte und Dienstleistungen, der Nutzung unserer Website und unseres Mitgliederbereichs offenbart oder von uns gesammelt werden.
Wir erheben personenbezogene Daten direkt von Ihnen. Wir können auch personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen sammeln.
Wir können diese Informationen verwenden, um unsere Mietdienstleistungen zu erbringen und unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, einschließlich des Kundensupports und der Bereitstellung des Mitgliederbereichs, um Ihre Rechnungsdaten zu verarbeiten, Ihnen unsere Rechnungen zukommen zu lassen und den Versand zu arrangieren, um unsere Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug zu prüfen, um die Geschäfte unseres Unternehmens zu führen (z. B. administrative oder operative Prozesse), um unser Geschäft zu überwachen und zu analysieren oder um unsere Dienstleistungen und Produkte zu verbessern. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu pflegen und auszubauen, um Produkte oder Dienstleistungen zu identifizieren, die Sie interessieren könnten, und um personalisierte Inhalte auf Werbekanälen anzubieten, um bestimmte Initiativen zur Geschäftsentwicklung zu verfolgen, um Ihnen Veröffentlichungen und Marketingmitteilungen zu senden und Sie zu Veranstaltungen einzuladen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Unsere wichtigste Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungszwecke ist der Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags gemäß Artikel 6(1)(b) GDPR. In anderen Fällen können wir uns auch auf unser berechtigtes Interesse an der Geschäftsabwicklung berufen, sofern Ihr Interesse am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht unsere Interessen gemäß Artikel 6(1)(f) GDPR überwiegt.
Falls Sie nicht wünschen, dass wir Ihre persönlichen Daten, die für die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen erforderlich sind, weitergeben, kann dies bedeuten, dass wir nicht in der Lage sind, die von Ihnen gewünschte Produkt- und Dienstleistungspalette anzubieten.
4 Newsletter-Abonnement
Wir senden Ihnen nur dann Marketing-E-Mails zu, wenn wir mit Ihnen in einer bestehenden Geschäftsbeziehung stehen oder Sie unseren Newsletter abonniert haben.
Die in diesen Fällen erhobenen personenbezogenen Daten sind Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse.
Unsere wichtigste Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungszwecke ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6(1)(a) GDPR oder unsere bestehende Geschäftsbeziehung und damit unser berechtigtes Interesse, Geschäfte zu tätigen, solange Ihr Interesse am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht unsere Interessen gemäß Artikel 6(1)(f) GDPR überwiegt.
Sie können wählen, welche Informationen Sie über unseren Newsletter erhalten möchten, indem Sie die entsprechende Schaltfläche am Ende unserer E-Mails verwenden. Wenn Sie keine Newsletter zu unseren Produkten, Dienstleistungen oder Veranstaltungen mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie die Schaltfläche "Abbestellen" am Ende der E-Mail verwenden oder uns wie in Abschnitt IX dieser Datenschutzrichtlinie angegeben kontaktieren.
5 Soziale Plugins
Wir verwenden die folgenden Social Plugins auf unserer Website: Facebook und Instagram, die Sie an dem jeweiligen Symbol auf unserer Website erkennen können. Wenn Sie mit diesem sozialen Netzwerk interagieren, z.B. das Icon auf unserer Website anklicken, werden die von dem Social Plugin gesammelten Informationen an Facebook und Instagram weitergeleitet und Ihr Besuch dort erkannt.
Diese Social Plugins sind nicht automatisch aktiviert. Wenn Sie jedoch ein Konto bei Facebook oder Instagram haben und bei Ihrem Konto angemeldet sind, wenn Sie auf das entsprechende Symbol auf unserer Website klicken, können Facebook oder Instagram diese Informationen mit Ihrem Profil verknüpfen.
Weitere Informationen darüber, wie unsere Partner in den sozialen Medien die von ihnen über Sie erfassten personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien und -hinweisen.
6 Rekrutierung
Wenn Sie sich bei uns für eine Stelle oder eine Rekrutierungsveranstaltung bewerben, müssen Sie möglicherweise personenbezogene Daten einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten angeben.
Zu diesen personenbezogenen Daten können Lebensläufe (einschließlich Diplome, Berufserfahrung), Bewertungstests und -berichte, Strafregisterauszüge, familiäre Situation, Behinderungen, die besondere Vorkehrungen für den Arbeitsplatz erfordern, gehören.
Wir werden diese Informationen verwenden, um Ihre Bewerbung zu prüfen. Wir können diese Informationen auch verwenden, um die von Ihnen gemachten Angaben zu überprüfen (einschließlich Referenzen, Hintergrund, Identität, Eignung, Auszüge aus dem Schuldnerverzeichnis und Strafregisterauszüge).
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist unser berechtigtes Interesse an der Einstellung neuer Mitarbeiter gemäß Artikel 6(1)(f) GDPR und, falls die Bewerbung erfolgreich ist, der Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags gemäß Artikel 6(1)(b) GDPR.
Wenn wir die für Ihre Beschäftigung erforderlichen Informationen einholen müssen und Sie diese Informationen nicht zur Verfügung stellen, wenn Sie dazu aufgefordert werden, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihre Beschäftigung weiter zu berücksichtigen.
7 Andere Verarbeitungstätigkeiten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Artikel 6(1)(c) GDPR) oder um einen Rechtsanspruch zu verteidigen, auszuüben oder zu begründen, der in unserem berechtigten Interesse liegt (Artikel 6(1)(f) GDPR).
IV Führt oioioi Profiling und automatisierte Entscheidungen durch?
Im Allgemeinen verarbeiten wir Ihre Daten nicht in einer Weise, die es uns ermöglicht, ein Profil von Ihnen in unseren Datenbanken zu erstellen (z. B. ein Kundenprofil) oder bestimmte Aspekte Ihres Lebens wie Interessen, Hobbys, finanzielle Situation, Gesundheit usw. abzuleiten. Wir analysieren jedoch Ihre Nutzung unserer Website und Ihre Käufe/Mieten, um Ihnen personalisierte Inhalte auf Werbekanälen anbieten zu können, was in bestimmten Fällen zu einem gewissen Grad an Profiling führen kann.
Wir setzen Drittanbieter ein, um Ihre Kreditwürdigkeit zu prüfen, wenn Sie auf unserer Website Produkte mieten oder mit einer Kreditkarte kaufen möchten, und um betrügerisches Verhalten auf unserer Website auf automatisierter Basis zu erkennen. Diese Prüfungen stehen in direktem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung unserer Verträge mit Ihnen, wenn Sie unsere Produkte kaufen oder mieten wollen. Diese Vorgänge können nach geltendem Datenschutzrecht als automatisierte Entscheidungsfindung betrachtet werden. Sie können sich gemäß Abschnitt I oder Abschnitt IX an uns wenden, wenn Sie der Meinung sind, dass die Entscheidung falsch ist, und Sie möchten, dass wir die Entscheidung überprüfen.
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung für andere Zwecke.
V Wie und warum gibt oioioi Ihre persönlichen Daten weiter?
Wenn es für die Erbringung unserer Dienstleistungen oder für andere in dieser Datenschutzrichtlinie definierte Zwecke notwendig oder nützlich ist, können wir Ihre persönlichen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit gesammelt haben, an Dritte weitergeben.
1 Mit Drittparteien
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte (wie z. B. unseren Online-Shop-Betreiber, unseren Zahlungsdienstleister, CRM-Anbieter, Anbieter von Betriebsdienstleistungen, unsere Lieferanten, Verkäufer und Händler, unsere Geschäftspartner, unsere Berater und Anwälte, Gerichte und Versicherungen) in der Schweiz, der EU oder anderen Ländern weitergeben, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und in unserem berechtigten Interesse. Darüber hinaus können wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, wenn:
- Sie uns Ihr Einverständnis dazu gegeben haben (falls erforderlich);
- wir gesetzlich, regulatorisch oder beruflich dazu verpflichtet sind; oder
- es im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren oder zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Wir arbeiten mit Dritten zusammen, die in unserem Namen Produkte und Dienstleistungen anbieten, und können Ihre Daten an diese weitergeben, z. B. an Banken, Versicherungsgesellschaften, Marketingexperten oder IT-Lieferanten, die bei der Bereitstellung von Software-Support Zugang zu Ihren persönlichen Daten haben können.
2 Weitergabe von Informationen an Dritte in anderen Ländern
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken können sich die oben genannten Dritten außerhalb der Schweiz befinden. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur ins Ausland weiter, soweit dies gesetzlich zulässig und erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte im Ausland weitergegeben, wenn die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Dritte im Ausland sind verpflichtet, das gleiche Datenschutzniveau einzuhalten wie wir. Die Empfänger befinden sich in den folgenden Ländern, und wir stellen mit den in Klammern angegebenen Schutzmassnahmen sicher, dass der Schutz von Personendaten demjenigen in der Schweiz gleichwertig ist, falls das Datenschutzniveau in einem Land nach geltendem Recht nicht angemessen ist:
- EU-Mitgliedstaaten (keine Sicherheitsvorkehrungen erforderlich, da diese Länder ein angemessenes Datenschutzniveau bieten)
- USA (EU-Standardvertragsklauseln)
Sie können eine Kopie dieser vertraglichen Garantien anfordern, wobei wir in Einzelfällen Teile, die für die Privatsphäre anderer oder für Vertraulichkeitsverpflichtungen relevant sind, unkenntlich machen müssen. In Ausnahmefällen können wir uns auf Ihre ausdrückliche Einwilligung berufen oder Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland übermitteln, wenn dies zur Vertragserfüllung, zur Begründung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder zur Wahrung überwiegender öffentlicher Interessen erforderlich ist.
- Wie werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt?
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten in elektronischer und physischer Form sicher aufzubewahren und sie vor unbefugtem Zugriff, unsachgemäßer Verwendung oder Offenlegung, unbefugter Änderung oder unrechtmäßiger Zerstörung oder versehentlichem Verlust zu schützen.
Unsere Mitarbeiter und Drittdienstleister, die Zugang zu vertraulichen Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) haben, unterliegen der Geheimhaltungspflicht.
VII. Wie lange speichert oioioi Ihre persönlichen Daten?
Wir bewahren Ihre persönlichen Daten so lange auf, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist.
Daher:
- Personenbezogene Daten, die zur Erfüllung eines zwischen oioioi und Ihnen geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden so lange gespeichert, bis dieser Vertrag erfüllt ist.
- Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen von oioioi, einschließlich der Datensicherheit, erhoben werden, werden gespeichert, bis dieser Zweck erfüllt ist.
- Darüber hinaus darf oioioi personenbezogene Daten länger speichern, wenn Sie eingewilligt haben und Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben oder wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen (z.B. Rechnungslegungsvorschriften oder Steuerrecht) erforderlich ist und solange Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden könnten.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.
VIII Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht,:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und bestimmten Informationen im Zusammenhang mit deren Verarbeitung zu verlangen;
- die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken;
- Ihre Daten in einem tragbaren Format zu erhalten, um sie in bestimmten Fällen an ein anderes Unternehmen weiterzugeben; und
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen.
Falls Sie Ihre Zustimmung zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck gegeben haben, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung für diese spezifische Verarbeitung jederzeit zu widerrufen. Sobald wir die Mitteilung erhalten haben, dass Sie Ihre Einwilligung zurückgezogen haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für den Zweck oder die Zwecke verarbeiten, denen Sie ursprünglich zugestimmt haben, es sei denn, wir haben eine andere rechtmäßige Grundlage dafür.
Bitte beachten Sie, dass wir die Gewährung dieser Rechte aus rechtlichen Gründen oder auf der Grundlage von Datenschutzgesetzen verweigern oder einschränken können; in diesem Fall werden wir die Gründe für unsere Entscheidung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen angeben.
Im Allgemeinen müssen Sie für die Ausübung Ihrer individuellen Rechte keine Gebühr entrichten. Wir können jedoch eine Gebühr für den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten erheben, wenn die einschlägigen Datenschutzgesetze dies zulassen; in diesem Fall werden wir Sie in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise informieren.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeitet haben, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen, in der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch) und in Deutschland der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (https://lfd.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/die_landesbeauftragte/die-landesbeauftragte-fuer-den-datenschutz-niedersachsen-130186.html).
Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich per E-Mail oder Brief an uns gemäß Abschnitt IX dieser Datenschutzrichtlinie.
IX Unsere Kontaktinformationen
oioioi AG.
Industriestrasse 3
8952 Schlieren
Schweiz
E-Mail Adresse: hoi@oioioi.rent
X Aktualisierungen und Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren und zu ändern, um Änderungen in der Art und Weise, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, oder geänderte gesetzliche Anforderungen zu berücksichtigen. Alle Änderungen, die wir in Zukunft an unseren Datenschutzrichtlinien vornehmen, werden auf dieser Website veröffentlicht. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über Aktualisierungen oder Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie zu informieren.
Stand am: 31.05.2023